
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist eines unserer Hauptziele.
1. Erhebung und Verwendung von Personendaten zu Marketingzwecken
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domain-Namen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich i.d.R. um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Soweit wir in diesem Zusammenhang Personendaten verarbeiten, erfolgt dies basierend auf unserem Interesse, die Webseite zur Verfügung zu stellen, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.
2. Verwendung von Personendaten zu Marketingzwecken
Bei Interesse stellen wir Ihnen kommerzielle Informationen zu (z.B. über Newsletter). Der Versand von kommerziellen Informationen erfolgt in unserem Interesse, Sie über neue Entwicklungen sowie Dienstleistungen und Angebote von Macos Software AG zu informieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auf den Erhalt solcher Informationen zu verzichten. Sie können sich jederzeit auch direkt auf unserer Webseite an- oder abmelden.
Die Daten werden ausschliesslich für den Newsletterversand verwendet (inkl. allfällige Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten im Zusammenhang mit dem Newsletterangebot) und nicht an Dritte weitergegeben.
3. reCaptcha
Zum Schutz von An- und Abmeldungen zum Newsletter über unsere Webseite oder Anfragen per Kontaktformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA v3 des Unternehmens Google Inc. (Google). Das reCAPTCHA dient der Unterscheidung, ob die Eingabe in einem Formular auf unserer Webseite durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Das reCAPTCHA schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Hier finden sie weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google.
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung, Kontrollen. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
5. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Einschränkung der Datenbearbeitung.
Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Wir behalten uns hierbei vor, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Sie haben weiter das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Die Ausübung dieser Rechte kann im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen und Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben. Wir werden Sie in diesem Falle vorgängig informieren, sollte dies nicht bereits vertraglich geregelt sein.
Sie haben zudem das Recht, eine Sperre Ihrer Daten zu verlangen. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Die Ausübung Ihrer Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (Beispielsweise durch eine Ausweiskopie als Nachweis ihrer Identität.). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der auf der Webseite angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB; http://www.edoeb.admin.ch).
6. Rechte der betroffenen Person
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.
Wir beraten Sie gerne:
T +41 44 806 30 80
info@macos.ch
Macos Software AG
Tolackerstrasse 8, 8604 Volketswil